Ben Uri Firmenlogo der Galerie und des Museums
Ben Uri Galerie und Museum
Zum Hauptinhalt springen
  • Menü
  • Homepage
  • Was ist los
  • Über Ben Uri
  • Ausstellungen
  • Sammlungen
  • Referat Forschung
  • Partnerschaften mit Museen
  • Aufsätze / Kataloge
  • BU TV
  • Podcasts
  • Buchhandlung
  • Kinder-Programm
  • Kunst und psychische Gesundheit
  • Bloomberg Connects
  • Archives
  • Unterstützen Sie uns
  • Kontakt
  • FAQ
Facebook, öffnet in einer neuen Registerkarte.
Youtube, öffnet in einer neuen Registerkarte.
Instagram, öffnet in einer neuen Registerkarte.
Twitter, öffnet in einer neuen Registerkarte.
LinkedIn, öffnet in einer neuen Registerkarte.
Melden Sie sich bei der Mailingliste an
Senden Sie eine E-Mail
Wagen
0 Artikel £
Kasse

Artikel in den Warenkorb gelegt

Einkaufswagen ansehen & zur Kasse gehen
Weiter einkaufen
Facebook, öffnet in einer neuen Registerkarte.
Youtube, öffnet in einer neuen Registerkarte.
Instagram, öffnet in einer neuen Registerkarte.
Twitter, öffnet in einer neuen Registerkarte.
LinkedIn, öffnet in einer neuen Registerkarte.
Melden Sie sich bei der Mailingliste an
Senden Sie eine E-Mail
Menü
Chaïm Soutine

Chaïm Soutine

  • Übersicht
  • Werke
  • Biografie
  • Ausstellungen
  • Veröffentlichungen
  • Video
  • Vorheriger Künstler Künstler durchsuchen Nächster Künstler
Öffnen Sie eine größere Version des folgenden Bildes in einem Popup-Fenster: Chaïm Soutine, Jeune Servante (Dienstmädchen, auch bekannt als La Soubrette)

Chaïm Soutine

Jeune Servante (Waiting Maid, also known as La Soubrette)
Öl auf Leinwand
46.5 x 40.5
lower right: Soutine
Foto: Bridgeman Images
In Jeune Servante (Waiting Maid) Soutine focuses on a single subject against an unadorned background, an anonymous, working-class figure in uniform painted with typically expressive and tactile brushwork. The painting...
Mehr lesen
In Jeune Servante (Waiting Maid) Soutine focuses on a single subject against an unadorned background, an anonymous, working-class figure in uniform painted with typically expressive and tactile brushwork. The painting also has a second title, La Soubrette (referring to a coquettish character derived from operetta), which - possibly to encourage sales - was given when the work was offered for sale in London in 1938 in a show entitled The Tragic Painters at Alex, Reid & Lefevre Ltd., when it was also dated to c.1925, although the original title seems closer to the artist's intentions. Working direct from the life, Soutine captured an expression somewhere between weariness, wariness and submission, but drew attention to the maid’s inner life by emphasising her individuality. His virtuoso paint handling illuminates her white apron with a dazzling display of colour. This portrait relates to Soutine’s series of powerful character studies of pastry cooks, choirboys, boot boys, bell-boys and maids, dressed in the uniforms of their professions, in exaggerated poses ranging from awkwardness to arrogance. From the 1930s Soutine’s figure paintings became less frenzied and more meditative. La Soubrette was unveiled in 2012 at the exhibition, From Russia to Paris: Chaïm Soutine and his Contemporaries. It is one of only seven Soutines in British museum collections.
Close full details

Provenienz

acquired in 2012 with the assistance of the HLF, Art Fund, the V&A Purchase Grant Fund, Miriam and Richard Borchard, Sir Harry and Lady Djanogly, Patsy & David Franks, Morven and Michael Heller, Joan and Lawrence Kaye (USA), Laura and Lewis Kruger (USA), Agnes & Edward Lee, Simon Posen (USA), The Marc Rich Foundation (Switzerland), Anthony Rosenfelder & family in honour of Marilyn, Jayne Cohen and Howard Spiegler (USA), and Judit & George Weisz

Ausstellungen

Soutine's Portraits: Cooks, Waiters & Bellboys;Chaim Soutine and his Contemporaries - from Russia to Paris;Chagall, Soutine and the School of Paris;The Tragic Painters

Literatur

Sarah MacDougall ed., 'Interstices - Discovering the Ben Uri Collection Guest curated by René Gimpel' (London: Ben Uri Gallery, 2020), pp. 54-55.; Rachel Dickson and Sarah MacDougall, eds., 'Out of Chaos: Ben Uri; 100 Years in London' (London: Ben Uri Gallery, 2015) pp. 74-75.
Teilen Sie
  • Facebook
  • Twitter
  • Pinterest
  • Tumblr
  • E-Mail

Melden Sie sich bei unserer Mailingliste an

Categories *

Registrieren Sie sich

* denotes required fields

Diese Website verwendet Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, können Sie sich unten abmelden. 

 

Mehr lesen

Homepage

Was ist los?

Über

Kontakt

Unterstützung

Ausstellungen

Sammlungen

Referat Forschung

Aufsätze / Kataloge

Darlehen 

 

BU TV

Podcasts

Gesundheit

Kinder

Presse

 
Facebook, öffnet in einer neuen Registerkarte.
Instagram, öffnet in einer neuen Registerkarte.
Twitter, öffnet in einer neuen Registerkarte.
Youtube, öffnet in einer neuen Registerkarte.
Pinterest, öffnet in einem neuen Tab.
LinkedIn, öffnet in einer neuen Registerkarte.
Vimeo, öffnet in einer neuen Registerkarte.
Artsy, öffnet in einer neuen Registerkarte.
Melden Sie sich bei der Mailingliste an
Senden Sie eine E-Mail
Datenschutzbestimmungen
Politik der Zugänglichkeit
Cookies verwalten
Copyright © 2023 Ben Uri Gallery and Museum
Website von Artlogic

Wir verwenden Cookies, um unsere Website effizienter zu gestalten, um Ihnen personalisierte Dienste oder Werbung anbieten zu können und um den Verkehr auf unserer Website zu analysieren. Für weitere Informationen lesen Sie bitte unsere Cookie-Richtlinie lesen. Wenn Sie mit der Verwendung von Cookies nicht einverstanden sind, kann die Qualität der Nutzung unserer Website beeinträchtigt werden.

Cookies verwalten
Akzeptieren

Cookie-Einstellungen

Kreuzen Sie die Kästchen für die Cookie-Kategorien an, die Sie auf unserer Website verwenden möchten

Cookie-Optionen
Für das Funktionieren der Website erforderlich und kann nicht deaktiviert werden.
Verbessern Sie Ihr Erlebnis auf der Website, indem Sie die von Ihnen getroffenen Entscheidungen über die Funktionsweise der Website speichern.
Erlauben Sie uns, anonyme Nutzungsdaten zu sammeln, um die Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Sie ermöglichen es uns, unsere Besucher zu identifizieren, damit wir personalisiertes, gezieltes Marketing anbieten können.
Einstellungen speichern